Traumaberatung
Angebot für Betroffene:
• Stabilisierungsarbeit bei entwicklungsbedingten und/oder psychisch bedingten
Einschränkungen im (Arbeits)Alltag
• Stabilisierende Begleitung nach belastenden Ereignissen und/oder Lebenskrisen
(z.B. nach Erkrankungen oder bei der Trauerarbeit)
• Begleitung bei der Entwicklung einer persönlichen und/oder beruflichen
Perspektive
• Überbrückungs- und Unterstützungshilfe bis zum Beginn einer anstehenden
Traumatherapie
• Vermittlung von Stressbewältigungsstrategien, z.B. bei drohendem Burn-out
• Aktivierung der seelischen Widerstandskräfte (Resilienzen)
• Vorbereitung auf eigenverantwortliche Lebensweise
• "Gelebte Lebenskunst", gestaltungstherapeutische Elemente zur persönlichen
Weiterentwicklung, u.v.m.
Die Kosten werden von den Krankenkassen leider nicht übernommen.
Die Investition in Ihre psychische Stabilisierung ist einkommensabhängig gestaffelt und errechnet sich nach dem Umfang der erbrachten Leistungen.